XML Web Content Management Systeme (XML Web CMS) erlauben die einfache Pflege der Inhalte (Texte, Bilder) für das Internet, Intranet und Extranet und die Integration von Unternehmensdaten mittels XML-Schnittstellen.
Das Content Management (beim Erstellen oder Ändern) durch ein XML Web CMS übernehmen häufig mehrere Personen mit unterschiedlichen Fähigkeiten (Online-Redakteure, Bilderbearbeitungs-Spezialisten, Photographen, "Chefredakteure" zur Qualitätssicherung). Diese Beteiligten müssen durch das CMS kooperativ zusammenarbeiten können.
Für den Mittelstand stellen XML Web Content Management Systeme auch heute noch eine Innovation dar, mit der neue Kanäle des Web-Marketing (z.B. Suchmaschinen-Optimierung für Google - innovatives Web-Marketing für Webshops / Internet-Shops) genauso wie Einsparungen beim Dokumentenmanagement erzielt werden können.
Dazu werden Web Content Management Systeme (Web CMS) als Werkzeug des Web-Marketing benutzt. Idealerweise setzen Web Content Management Systeme XML ein, um die Daten auch für andere Medien (gedruckte Materialien, mobile Kommunikation z.B. mittels i-mode oder WAP, als Inhalte für andere Portale mittels Content Syndication) bereitstellen zu können.
Vor der Entscheidung für ein bestimmtes Web CMS sollte überprüft werden, ob das ausgewählte XML Web Content Management System alle Voraussetzungen für die Google Optimierung erfüllt. Die mit diesem System gepflegten Web-Seiten müssen in Google.de hervorragend positioniert werden können. Dies wird immer bedeutsamer, denn Google ist die Suchmaschine, die für eine Recherche im WWW herangezogen wird. Eine hervorragende Listung auf der ersten Suchseite wird Ihrem Unternehmen zusätzliche Anfragen und damit zusätzliche Geschäftskontakte bringen. Innovation für die Suchmaschinen-Optimierung zahlt sich aus.
Selbstverständlich sollten XML Web Content Management Systeme eine sehr gute Suchmschine (entweder integriert oder als separates Modul) enthalten und die Sitemap automatisch erzeugen. Idealerweise wird auf einer speziellen Seite automatisch aufgelistet, welche Webseiten kürzlich geändert oder neu hinzugefügt wurden. Es ist sehr vorteilhaft, wenn der Besucher auf einen Blick sofort erkennen kann, was mit dem XML Web CMS neu erstellt und was geändert wurde.
Die LivingLogic AG hat eigene XML Web Content Management Systeme / CMS entwickelt: Das XML Web Content Management System XIST4C (eXtensible Integrating Site Toolkit for Content, Community, Collaboration and Commerce) - gebaut nach dem Motto "Performance durch Brainware statt Hardware" - ist eine Innovation, die durch seine Geschwindigkeit, seine Schnittstellen und seine hervorragende Vorbereitung für die Suchmaschinen-Optimierung den Besuchern und Website-Betreibern gleichermassen Vorteile bringt.